Restaurierung
Restaurierung und Denkmalschutz stellen eine
besondere Herausforderung für das Malerhandwerk dar.
Die verwendeten Materialien müssen den spezifischen Anforderungen
entsprechen und ihre Verarbeitung braucht nicht selten ein Wissen,
das in der heutigen Zeit häufig schon verloren ist.

Bonsel-Villa in Ambach
Von 1919 bis 1952 lebte und wirkte Waldemar Bonsels, der Schöpfer des weltberühmten Kinderbuchs „Biene Maja) in Ambach am ruhigen Ostufer des Starnberger Sees, wo er auch beerdigt werden wollte. Die 1885/86 erbaute Villa mit ihrem weithin sichtbaren Tor steht heute unter Denkmalschutz.
Ein Beispiel hierzu ist die Waldemar-Bonsels-Villa (erbaut 1882) am Ostufer des Starnberger Sees. Wir haben die originale Farbgebung zunächst in gründlicher Befundung analysiert und danach mit natürlichen Materialien (Leinöl und Mineralfarben) in traditioneller Handwerkskunst wiederbelebt
Nachhaltige Schönheit
112 Fensterläden des Gasthauses zum Fischmeister in Ambach, dazu Fenster und Holzbalkone, sollten möglichst langlebig und farbstabil saniert werden.
Wir haben zunächst die alten Farbschichten restlos abtgebrannt und entfernt und alle Holzteile gründlich geschliffen.
Dann erfolgte ein klassischer Farbaufbau aus Grundierung, Zwischen- und Schlusslackierung mit holländischer Leinölfarbe, die aufgrund ihrer Reversibilität und Dampfdiffusionsoffenheit nicht abblättert.
Die Pflege erfolgt durch nachölen, so bleiben die Hölzer auf Dauer formstabil und elastisch.
